Erste Massnahmen zum Wieselprojekt 2024 umgesetzt
Insgesamt wurden 22 Asthaufen und 1 Steinhaufen erstellt, sowie 370 Laufmeter Hecken gepflanzt. Im Unterbau der Asthaufen wird mit grobem Astmaterial ein etwa schuhschachtelgrosser, geschützter Hohlraum geschaffen. In dieser sogenannten Aufzuchtkammer können Wiesel ihre Jungen aufziehen und finden auf weiträumigen Wanderungen Schutz vor Feinden. Das gleiche Vorgehen wird auch bei der Erstellung der Steinhaufen angewendet. Für die Hecke wurden ausschliesslich einheimische Gehölzarten verwendet. Auch hier gilt es, Versteckmöglichkeiten für das Wiesel zu schaffen und ihre Lebensräume zu vernetzen.